DENKEN, ARGUMENTIEREN UND VERHANDELN MIT KÜHLEM KOPF

Im Rahmen demokratischer Entwicklungen am Arbeitsplatz wie in der Gesellschaft treffen immer häufiger Interessen aufeinander, die sich mit gutem Grund unterscheiden und jeweils auch berechtigt sind. In solchen Konfrontationen gibt es keine richtige oder falsche Lösung und auch keine allseitig anerkannten Regelsysteme, wonach ein Interesse dem anderen untergeordnet werden könnte. Neue Lösungen müssen gemeinsam in offenen Denk- und Lernprozessen generiert werden. Gruppenprozesse bergen allerdings vielfältige Fallstricke für Vernunft und Fairness. Partikulare Interessen und persönliche Bedürftigkeiten machen anfällig für »loyale Denkhemmungen« und »mentale Tunnel«.
Deshalb braucht es Individuen, die Informationen kritisch prüfen, selbständig bewerten und verarbeiten können. Sie sollten sich nicht manipulieren lassen, ihre Überzeugungen einsehbar begründen sowie ihre Positionen in einer allgemein zugänglichen Sprache geltend machen. Standfestigkeit und Courage ist gefragt aber auch Anschlussfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.

An der Freude am Denken und anderen heiklen Voraussetzungen Erfolg versprechender Diskurs- und Entscheidungsprozesse soll im Seminar gearbeitet werden.

TRAINING kritischer Fähigkeiten wie

  • differenzierte Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Ausdrucksfähigkeit für Sachverhalte, Emotionales und Soziales
  • Vielsprachigkeit - Anschlussfähig an verschiedene soziale Milieus
  • Aufklären von Interessen, Emotionen und Motiven
  • eigene Annahmen und Motive offen legen
  • sich selbst beim Denken beobachten
  • Annahmen und Tatsachen auseinander halten
  • eine Position einnehmen ohne von ihr eingenommen zu sein
  • alternative Perspektiven übernehmen
  • Erkunden und Plädieren
  • einander auf Inkonsistenzen im Denken aufmerksam machen
  • Dependenzen und Positionskämpfe durchschauen
  • Stimmungsmanagement
  • mentales Training
  • Konflikte austragen
  • Beherrschen von Interventionstechniken:
    • Konfrontationssettings
    • Mediation
    • Diskussionsstrategien

REFLEXION der Erfahrungen im Seminar entlang der Themen:
  • Unsere Bilder von der Wirklichkeit und deren prinzipielle Fragwürdigkeit
  • Ökonomie des Denkens - Intuition, Daumenregeln, mentale Tunnel
  • pychodynamische Grundlagen unseres Fühlens, Denkens und Handelns
  • Denktechniken und entsprechende Diskussionssettings
  • Dynamik sozialer SystemeIndividuum, Gruppe, Organisation
    Steuerungs- und Kooperationsparadigmen

 

Methode:
Lebendiges Lernen - Aufgaben, Übungen, Spiele, Simulationen, kleine Tests, die die Teilnehmenden selbst auswerten, theoretische Inputs und gemeinsame Reflexion. Die angeführten Themen verstehen sich als Angebot. Auswahl und Schwerpunktsetzung erfolgt zusammen mit den Teilnehmenden.

< ZURÜCK